Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHagen
Objekt 2929

Wasserschloss Werdringen

Kreisfreie Stadt Hagen

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Bauherren vom Wasserschloss Werdringen waren vermutlich die Herren von Volmestein, die hier um 1250 gelebt hatten. Sie waren Vasallen der Erzbischöfe von Köln, lebten allerdings nicht lange auf der Burg; schon zum Ende des 13. Jahrhunderts nahmen die Herren von Dobbe die Wasserburg in Besitz und lebten hier gut 200 Jahre. Vermutlich geht die Burg auf eine Motte zurück, allerdings ist das nicht ganz gesichert. Im Laufe der Jahrhunderte gab es zahlreiche Besitzer, die aus der Motte die heutige Wasserburg bauten. Allerdings kam es 1449 während der Soester Fehde zur Zerstörung vom Wasserschloss Werdringen, so dass es komplett neu aufgebaut werden musste.
Aus nicht näher geklärten Gründen wurde das Wasserschloss Werdringen aber schon bald wieder dem Verfall Preis gegeben und im 18. Jahrhundert nur noch als Ruine bezeichnet. Erst die Grafen von der Recke von Volmerstein übernahmen um 1830 die Aufgabe, die Burg zu renovieren und in diesem Zuge gleich zu einem neugotischen Wasserschloss auszubauen. Nachdem es im 20. Jahrhunderts unter anderem von der Deutschen Arbeitsfront verwaltet wurde, verfiel es so sehr, dass es beinahe abgerissen worden wäre. Erst 1977 kaufte die Stadt Hagen das Wasserschloss Werdringen, renovierte es und richtete hier ein Museum für Ur- und Frühgeschichte ein.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Sauerland (Randlage)
- Hagen (Stadtgebiet)
- Ruhrtal

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- RuhrtalRadweg
- Kaiserroute
- Ruhrhöhenweg
- WestfalenWanderWeg
- Harkortsee-Rundweg
- Rundweg Hengsteysee
- Fernwanderweg X13 (Hagen–Herdecke)
- Rundwanderweg Wasserschloss Werdringen
- Geopfad Hagen
- Jakobsweg Westfalen (Teilstück)

2025-05-21 10:12 Uhr